Gran Canaria liebt man(n)
- GLEICHLAUT
- Apr 8
- 3 min read
Gran Canaria hat sich dem Spanischen Netzwerk der Reiseziele für Vielfalt (REDD) angeschlossen. Diese Initiative vereint Reiseziele um den Tourismus bunter, offener und zugänglicher für alle zu gestalten

GRAN CANARIA NEWS
Gran Canaria setzt einen weiteren bedeutenden Schritt in ihrer Positionierung als führendes Reiseziel für inklusiven Tourismus: Die Insel hat sich dem Spanischen Netzwerk der Reiseziele für Vielfalt (REDD) angeschlossen. Diese Initiative vereint Reiseziele, Behörden, Unternehmen und Reisende in Spanien, um den Tourismus bunter, offener und zugänglicher für alle zu gestalten. Das Ziel ist klar: Vielfalt nicht nur zu akzeptieren, sondern sie als kulturellen Reichtum und Motor für gemeinsames Wachstum zu begreifen.
Als Vorreiter im LGTBI+-Tourismus setzt die REDD-Strategie auf strategische Allianzen, spezialisierte Schulungen und die Verwaltung einer interaktiven digitalen Plattform, um offene, sichere und wettbewerbsfähige Reiseziele zu schaffen. Diese bieten allen Menschen die Möglichkeit, ihren Aufenthalt in völliger Freiheit und ohne Diskriminierung zu genießen.
Das Fremdenverkehrsamt von Gran Canaria betont die historische Bedeutung der Insel im Bereich des LGTBI+-Tourismus. Gran Canaria war eine der ersten Regionen in Europa, die sich als vollständig gay-friendly etablierte. Ihr vielfältiges touristisches Angebot, die erstklassige Infrastruktur und das sichere Umfeld machen die Insel zu einem der bevorzugten Reiseziele für die LGTBI+-Gemeinschaft.
Im Rahmen der Internationalen Tourismusmesse Fitur, die im Januar in Madrid stattfand, wurde Gran Canaria mit einer Plakette ausgezeichnet, die die Insel als neues Mitglied der REDD würdigt. Touristische Vertreter der Insel äußerten sich erfreut über diese Anerkennung und bekräftigten ihr kontinuierliches Engagement für Vielfalt und Inklusion.
VIELFALT BEDEUTET MEHR ALS AKZEPTANZ
Das Konzept eines Reiseziels für Vielfalt geht weit über die Akzeptanz der LGTBI+-Gemeinschaft hinaus. Es geht darum, aktiven Respekt und Inklusion zu fördern und ein einladendes, diskriminierungsfreies Umfeld zu schaffen. Diese Reiseziele bieten eine geeignete Infrastruktur und spezialisierte Dienstleistungen für die LGTBI+-Gemeinschaft sowie ein breites Angebot an spezifischen Veranstaltungen und Aktivitäten.

Gran Canaria wurde für ihr Engagement in diesem Bereich anerkannt. Die Insel stellt eine maßgeschneiderte Auswahl an Unterkünften, Freizeiteinrichtungen, Stränden und Events für die LGTBI+-Gemeinschaft zur Verfü-gung. Ihr privilegiertes Klima, die Nähe zu den wichtigsten Herkunftsmärkten und die offene, gastfreundliche Natur der Bevölkerung haben Gran Canaria zu einem führenden Ziel für Gay-Tourismus in Europa gemacht.
Mit ihrem Beitritt zur REDD zeigt Gran Canaria erneut, dass sie eine Vorreiterrolle im inklusiven Tourismus spielt. Gleichzeitig eröffnet sich für die Insel die Chance, sich mit anderen Destinationen zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam innovative Ideen zu entwickeln. Die REDD verfolgt drei Hauptziele:
Kooperation und Austausch bewährter Praktiken zwischen Reiseziele, die sich für Vielfalt und Inklusion einsetzen. Förderung eines inklusiven und nachhaltigen Tourismus, bei dem Respekt für Vielfalt und Chancengleichheit im Vordergrund stehen.
Schaffung eines Raums für Vernetzung, in dem Besucher, Unternehmen und Reiseziele über eine interaktive digitale Plattform miteinander in Kontakt treten können. Das Ziel ist es, dass sich LGTBI+-Reisende überall willkommen fühlen, ihren Urlaub sorgenfrei genießen und die Vielfalt der jeweiligen Orte hautnah erleben können.
VORTEILE FÜR REISEZIELE UND DIE LGTBI+-GEMEINSCHAFT
Die REDD trägt nicht nur zur Förderung der Inklusion bei, sondern unterstützt die Reiseziele auch dabei, ihr Angebot zu erweitern und ein breiteres Marktsegment anzusprechen. Die wichtigsten Vorteile für Mitglieder der REDD sind: Erhöhte internationale Sichtbarkeit für Reiseziele, die sich für Vielfalt engagieren. Zugang zu Schulungen und Fachberatung, um den touristischen Service speziell auf die Bedürfnisse der LGTBI+-Gemeinschaft abzustimmen. Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Abhebung von anderen Reisezielen. Synergien zwischen Unternehmen, Institutionen und Verbänden, die sich mit inklusivem Tourismus befassen. Förderung nachhaltiger Tourismuspolitiken, die auf Respekt und Gerechtigkeit basieren.
Neben Gran Canaria gehören weitere bedeutende spanische Städte wie Madrid, Barcelona, Sevilla, Torremolinos, Sitges und Gandía zur REDD, was das Engagement Spaniens für inklusiven Tourismus weiter stärkt. Alle diese Reiseziele haben ihre Verpflichtung zur Förderung von Inklusion und Gleichberechtigung unter Beweis gestellt.
Gran Canaria bleibt ein globaler Vorreiter im Gay-Tourismus, nicht nur aufgrund ihrer geografischen Lage und ihres angenehmen Klimas, sondern auch wegen ihres breiten touristischen Angebots, ihrer Strände und vor allem der offenen und gastfreundlichen Bevölkerung. Mit der Mitgliedschaft in der REDD wird ihr bisheriger Weg anerkannt und ihre Strategie für einen Tourismus, der Vielfalt feiert, gestärkt. Gran Canaria bleibt somit ein unvergessliches Reiseziel, das für alle offen ist.
Comentários